Protokoll der 42. Hauptversammlung
vom 22. März 2025
Ort: Bahnhof Rimbach
Beginn der Versammlung: 14.00Uhr
Ende der Versammlung: 14.32 Uhr
Anwesende Mitglieder: 18 siehe Anwesenheitsliste in der Anlage 1
Anwesende Nichtmitglieder:0 (nicht stimmberechtigt)
Versammlungsleiter: Andrea Hörnle, Vorsitzende
Protokoll: Hans Hölzel, Schriftführer und Öffentlichkeitsarbeit
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
Die Vorsitzende, Frau Andrea Hörnle, begrüßte alle Anwesenden. Die Einladungen wurden am 13.02.2025 satzungsgemäß an alle Mitglieder verschickt. Die Versammlung war somit beschlussfähig.
Die Einladung ist dem Protokoll als Anlage 2 beigefügt.
TOP 2: Gedenken für unserer verstorbenen Mitglieder
Die Versammlung gedachte mit einer Gedenkminute der im vergangenen Geschäftsjahr verstorbenen Mitglieder.
TOP 3: Bericht der 1. Vorsitzenden
Frau Andrea Hörnle berichtete über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr.Die finanzielle Situation ist gut und wir konnten ein plus von ca. 3000€ erwirtschaften.
Es wurden wieder Ausflüge, Sing-und Bastelnachmittage, Gymnastik und als neues Angebot gemeinsame Mittagessen angeboten. Die Vermietung der Begegnungsstätte für private Familienfeiern ist gut ausgelastet. Herr Hölzel gab den Anwesenden einen Überblick über den aktuellen Stand des neuen Projektes „Repair Café“.
Frau Schmitt berichtete über die Aktivitäten am Montag und Donnerstag. Montags ab 14 Uhr beginnt es mit einem Mundartgedicht, anschließend Gedächtnistraining und danach Sport mit den unterschiedlichsten Geräten. Zum Schluss erfolgt noch 15 Minuten Entspannung. Der Nachmittag endet dann mit Kaffee und Kuchen.
Donnerstags steht Singen und Babble auf dem Programm. Mit den neuen gespendeten Liedermappen geht das Repertoire. Auch hier findet der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen seinen Abschluss.
An den Tage finden sich immer zwischen 15 und 20 Teilnehmern ein.
Für dieses Jahr sind wieder verschiedene Aktivitäten geplant: Gemeinsames Mittagessen, Fühjahrsbasteln, Oktoberfest, chinesisches Essen
Frau Schmitt dankte allen Spendern von Kaffee und Kuchen.
TOP 4: Bericht der Kassenwartin
Frau Waltraud Schmitt stellte der Versammlung die Geschäftszahlen vor.
Das Geschäftsjahr konnte mit einem finanziellen Überschuss positiv abgeschlossen werden.
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
Herr Horbach und Herr Scheitel.hatten die Kasse geprüft. Es gab keine Beanstandungen.
Herr Horbach beantragte die Entlastung von Kassenwart und Vorstand.
Die Anwesenden stimmten einstimmig ohne Gegenstimmen und Enthaltungen der Entlastung zu.
TOP 6: Anträge auf Verschiedenes
Aus dem Kreis der Mitglieder sind keine Anträge eingegangen.
Frau Hörnle berichtete, dass der Verein eine Spende über 8000 € von der Hector-Stiftung für die Sanierung der Öltanks erhalten hat.
Zum Schluss dankte sie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Helfern die zum Gelingen der Nachmittagsveranstaltungen beitragen und dem Vorstand für seine Arbeit.
Hans Hölzel
(Schriftführer)
Rimbach, den 24. März 2025